Am Mittwochabend, dem 26. Juni 2019, fand im rund 60 km nördlich von Basel gelegenen Breisach am Rhein (D) ein Benefizkonzert für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt, welches durch die Polizeimusik Zürich-Stadt bestritten werden durfte.
Aus Anlass der Festivitäten zum 100-jährigen Bestehen des Volksbundes veranstaltete dieser dieses Sommerkonzert in der Altstadt von Breisach am Rhein. Auf dem Münsterberg, wo sich die Altstadt befindet, befindet sich auch die Arena der Breisacher Sommerfestspiele, wo inmitten alter Gemäuer eine Tribüne für rund 600 Zuschauer und ein Bühne aufgebaut sind. Hier sollte das Benefizkonzert zur Austragung kommen.
Das Wetter war sommerlich schön und warm, sodass die Durchführung des Anlasses nicht gefährdet war. Pünktlich um 19.30 Uhr begann das Benefizkonzert vor rund 500 Zuhörern. Das Publikum zeigte sich dann auch begeistert ob den musikalischen Darbietungen. Im Wechsel mit den Tambouren spielte die Polizeimusik ein vielfältiges Programm mit dem einen oder andren Höhepunkt. So gelangte erstmals das neue, durch Werner Horber arrangierte Stück «River Dance» zur Aufführung. Trotz einigen kleinen Patzern war die Premiere gelungen. Das absolute Highlight folgte aber, als die Polizeimusik das Lied «Hoch Badenerland» anstimmte. Das Lied ist so etwas wie die Hymne der Region. Es war mehr als eindrücklich, als das ganze Publikum sich erhob und mit der Hand auf der Brust lautstark mitsang.
Ein schönes Konzert, in herrlichem Ambiente und mit tollem Publikum fand seinen Abschluss. Die Reise ins benachbarte Deutschland hat sich mehr als gelohnt! Müde aber zufrieden kehrten die Musikantinnen und Musikanten nach einem kleinen Imbiss wieder nach Zürich zurück. Doch eines ist sicher, die Polizeimusik Zürich-Stadt hat einmal mehr eine gute Visitenkarte hinterlassen, wie aus etlichen Rückmeldungen von offizieller Seite und auch Berichten aus der lokalen Presse entnommen werden kann.

Emotionaler Moment im Publikum zum Stück «Hoch Badenerland.
Text: Thomas Suter, Bilder: Bruno Stäuble